CENTRAL Kino Rottweil

Zum Tagesprogramm

Das aktuelle Programmheft als PDF

Bei uns läuft gerade...

Foto Sneak Preview
Sneak Preview
Foto In die Sonn...
In die Sonn...
Foto Der Salzpfad
Der Salzpfad
Foto Vier Mütte...
Vier Mütte...
Foto Das Kanu de...
Das Kanu de...
Foto Die Gangste...
Die Gangste...
Foto Lilly und d...
Lilly und d...
Foto Kreator - H...
Kreator - H...
Foto Die Schule ...
Die Schule ...
Foto Sketch
Sketch
Foto Superman
Superman
Foto The Life Of...
The Life Of...
Foto U Are The U...
U Are The U...
Foto Scars of Gr...
Scars of Gr...
Foto 22 Bahnen
22 Bahnen
Foto The Sound o...
The Sound o...
Foto Funny Birds...
Funny Birds...
Foto Riff Raff -...
Riff Raff -...
Foto Tafiti - Ab...
Tafiti - Ab...
nach-oben Button

Aktuelles

Queerfilmnacht

Foto Queerfilmnacht

Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]

09. September | Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Ein kleines Dorf im rumänischen Teil des Donaudeltas, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Adi ist 17 und verbringt einen letzten Sommer in der Heimat. Im Herbst will er nach Bukarest ziehen und dort ein Studium beginnen. Doch als er eines Nachts Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs wird, ist plötzlich alles anders. Seine Eltern, die bisher nicht wussten, dass ihr Sohn schwul ist, nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn in sein Zimmer ein und wollen ihm die „Sünde“ mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Das Gewaltverbrechen wird derweil mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Polizei vertuscht. Um sich zu retten, muss Adi eine harte Entscheidung treffen – und sich auf die Hilfe seiner besten Freundin verlassen.

14. Oktober | Skinny Love
Die Beziehung zwischen der bisexuellen Sex-Influencerin Emilý und der Geochemikerin Katinka ist liebevoll, sexy und offen. Und das Beste? Katinka lebt in Polen, weswegen Emilý sich in Island in Ruhe auf ihre wachsenden Follower-Zahlen konzentrieren kann. Doch auch Online-Sexarbeit hat ihre Tücken: Trolle belästigen Emilý auf den Straßen Reykjaviks, das Geld reicht sowieso nie und getragene Höschen sind NICHT steuerlich absetzbar?! Und dann zieht Katinka auch noch nach Island – mit dem Ziel, ihre Beziehung auf die nächste Stufe zu bringen.

Agenda Kino

Foto Agenda Kino<br/>

Einmal im Monat zeigt das Agendakino ausgewählte Filme, die gesellschaftliche Entwicklungen in ihrem globalen Kontext beleuchten. Sie sollen nicht nur komplexe weltweite Zusammenhänge verdeutlichen,sondern auch lokale Lösungsansätze vorstellen. Ganz im Sinne des Grundgedankens der Lokalen Agenda:global denken - lokal handeln.
[Veranstaltungsplattform der Umweltgruppen naturottweil]



17. September | Scars of Growth
Der Green Deal, Europas grüne Wachstumsstrategie, ist das Rezept aus Brüssel, um den Planeten vor dem Klimakollaps zu retten. Weiter Autofahren wie bisher ohne die Luft zu verschmutzen. Günstiger Strom aus Sonne und Wind, ganz klimaneutral. Mit Elektroautos und erneuerbaren Energien will die EU das Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig den Planeten schützen. Aber ist das überhaupt möglich? Grüne Technologien brauchen nicht nur Sonne und Wind, sie benötigen viele kritische Metalle, die von Drittländern, allen voran von China, geliefert werden. Um Abhängigkeiten zu verringern, wollen EU-Politiker:innen nun „grüne“ Minen in Europa fördern. Ausgerechnet eine Industrie, deren Umweltbilanz alles andere als grün ist, soll Europa nun helfen, klimaneutral zu werden. Den Preis dafür sollen Menschen an der Peripherie Europas bezahlen. Einer davon ist Héctor, ein spanischer Bauer, der um sein Land kämpft. Oder Matti und Karin Niia, zwei indigene Rentierzüchter aus Nordschweden, die ihre Traditionen erhalten möchten. Sie fürchten, für die Energiewende geopfert zu werden und sind entschlossen, gegen die Minen-Projekte zu kämpfen, die ihre Lebensweise bedrohen. Währenddessen herrscht bei Bergbaufirmen Goldgräberstimmung und in Brüssel arbeiten Politiker:innen an einem neuen europäischen Rohstoffgesetz, das die Wiedereröffnung von Minen erleichtern soll. Die Industrie beschwichtigt die Sorgen der Betroffenen und verspricht nachhaltigen und verantwortungsvollen Bergbau. In den österreichischen Bergen und in der schwedischen Arktis gibt es bereits erste Best-Practice-Beispiele. Doch Kritiker wie Diego, ein Rohstoffspezialist einer Umwelt-NGO in Brüssel, sind überzeugt, dass mehr Bergbau im Kampf gegen den Klimawandel der falsche Weg ist und die Bergbauindustrie nur ihr Image aufpolieren will, um wieder groß ins Geschäft zukommen. Während die Firmen in Brüssel Lobbyarbeit betreiben, reist der gebürtige Peruaner quer durch Europa. Dabei trifft er auf lokale Gemeinschaften und Aktivist:innen sowie führende Vertreter:innen der Bergbauindustrie, um herauszufinden, ob der Bergbau jemals wirklich nachhaltig sein kann.

15. Oktober | The Pickers
The Pickers verfolgt die Spuren unserer Orangen, Oliven, Erdbeeren oder Blaubeeren bis zu den Menschen, die sie ernten: In Süditalien pflückt Seydou aus Mali Orangen. Als Tagelöhner ohne Vertrag wir er pro Kiste bezahlt. Er lebt in einer selbstgebauten Hütte, in einer Siedlung ohne Wasser und Strom. Blaubeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – mehr als zwei Millionen Migrant:innen arbeiten derzeit auf europäischen Feldern, viele von ihnen ohne Vertrag oder Mindestlohn, einige ohne Aufenthaltspapiere oder mit hohen Schulden bei Vermittlern.

16. September 2025

Sneak Preview

Foto Sneak Preview

Jeden 3. Dienstag im Monat zeigen wir einen Überraschungsfilm mit Ausblick auf das kommende Programm!
Anschließend dürft Ihr eine persönliche Bewertung für den Film abgeben.

Dienstag, 16. September - 20:00 Uhr

Gezeigt wird der Film im Original mit Untertiteln














19. September 2025

RainboWatchParty
Vier Mütter für Edward

Foto RainboWatchParty<br/>
Vier Mütter für Edward

Edward, ein Schriftsteller in den Dreißigern, steht kurz vor dem ersehnten Durchbruch. Neben der Arbeit an seinem Debütroman kümmert er sich hingebungsvoll um seine resolute Mutter, mit der er unter einem Dach lebt. Als sein Verlag ihm eine Lesereise durch die USA anbietet, gerät sein sorgfältig geordneter Alltag ins Wanken. Denn zeitgleich brechen seine Freunde zu einem spontanen Urlaub auf – und lassen ihre Mütter bei ihm zurück. Innerhalb weniger Tage sieht sich Edward nicht nur mit beruflichen Entscheidungen konfrontiert, sondern auch mit dem Chaos, das vier eigenwillige Frauen unter seinem Dach entfesseln.



Freitag, 19. September - 20:30 Uhr

Gezeigt wird der Film im Original mit Untertiteln


21. September 2025

Filmclub Abend
Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache

Foto Filmclub Abend<br/>
Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag, 18. September um 19:30 Uhr


Sonntag, 21. September um 17:30 Uhr

Einst war Vincent als Krimineller unterwegs. Doch heute sehnt er sich nach nichts so sehr, wie nach einem ruhigen Leben in Frieden zusammen mit seiner Frau Sandy und ihrem gemeinsamen Sohn DJ. Der ist jedoch nun mit der Schule fertig und will bald aufs College gehen. Also fahren die drei noch einmal einen Sommer lang in den Urlaub, verbringen gemeinsame Zeit in einer Hütte. Doch das Familienidyll wird jäh getrübt, als Vincents enterbter Sohn Rocco plötzlich mit seiner Ex-Frau Ruth auftaucht. Die beiden behaupten, auf der Flucht vor den Gangstern Lefty und Lonnie zu sein. Und so drängt Vincents Vergangenheit wieder in die Gegenwart.



21. September 2025

Familien - Preview
Die Schule der magischen Tiere 4

Foto Familien - Preview <br/>
Die Schule der magischen Tiere 4

Miriam zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max wird von der klugen Eule Muriel begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo. Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.

Sonntag, 21. September - 14:30 Uhr

23. September 2025

Zum 60. Jubiläum
The Sound of Music

Foto Zum 60. Jubiläum<br/>
The Sound of Music

Novizin Maria ist alles andere als eine mustergültige Jungnonne. Ständig kommt sie zu spät, immerzu trällert sie vor sich hin und auch sonst nimmt sie viele Regeln des Klosters nicht so ernst, wie die Mutter Oberin das gern hätte. Maria soll sich endlich darüber klar werden, ob sie wirklich Nonne werden oder doch lieber ein ganz normales Leben ohne die Konventionen des Konvents führen möchte. So wird sie auf Probe als Kindermädchen zur Familie von Trapp geschickt. Der verwitwete Kapitän von Trapp erzieht seine sieben Kinder mit militärischen Mitteln, doch gebellte Kommandos und strenge Regeln sind so gar nicht nach Marias Art. Und schon bald singen die Kinder, statt zu salutieren. Je mehr sich Maria an ihre Schützlinge und deren Papa gewöhnt, desto schwerer fällt ihr die Entscheidung für ein Leben im Kloster.

Samstag, 20. September und Dienstag, 23. September
Filmstart an beiden Tagen ist jeweils um 19:00 Uhr; gezeigt wird der Film im Original mit Untertiteln.



24. September 2025

Kinocafé im September

Foto Kinocafé im September

Dieses Mal haben wir zu unserem Kinocafé wieder drei Filme in petto:

Der Salzpfad: Eine bewegende Reise entlang der englischen Küste über Verlust und Neubeginn.

22 Bahnen: Ein deutsches Drama über Verantwortung und die Suche nach dem eigenen Weg. (Romanverfilmung)

Funny Birds: Eine warmherzige Tragikomödie über drei Frauen aus drei Generationen, die auf einer Farm lernen, Familie neu zu leben.


ab 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Foyer
um 16:00 Uhr: Filmstart




26. September 2025

Interkulturelle Woche
Rottweil - Einer meiner Heimaten

Foto Interkulturelle Woche<br/>Rottweil - Einer meiner Heimaten

„Rottweil, eine meiner Heimaten“ erzählt Geschichten vom Ankommen in Deutschland. Entstanden ist ein gemeinsamer Kurz-Dokumentarfilm von Menschen unterschiedlicher Herkunft, der in der Interkulturellen Woche Premiere feiert – mit anschließendem Gespräch und Einblicken der Beteiligten.

Freitag, 26. September - 19:30 Uhr










28. September 2025

Filmclub Abend
Typisch Emil

Foto Filmclub Abend<br/>
Typisch Emil

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag, 25. September um 19:30 Uhr


Sonntag, 28. September um 17:30 Uhr

Die bewegende Geschichte des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger. Seine unvergesslichen Auftritte, sein Humor und seine einzigartige Sprache, die Generationen geprägt haben, machten ihn unvergesslich. Doch Regisseur Phil Meyer blickt über die bekannten Bühnenfiguren hinaus und zeigt Emil als Künstler und Mensch, der sich den Schatten seiner Kindheit und dem Druck des Erfolgs stellt. Zwischen Neubeginn und Abschied entfaltet sich eine Geschichte über Kreativität, Durchhaltevermögen und eine große, romantische Liebe.



nach-oben Button