CENTRAL Kino Rottweil

Zum Tagesprogramm

Das Programmheft Dezember 2023 als PDF

Bei uns läuft gerade...

Foto Als wir tan...
Als wir tan...
Foto Tabaluga & ...
Tabaluga & ...
Foto Sneak Preview
Sneak Preview
Foto Legacy - Da...
Legacy - Da...
Foto Anselm
Anselm
Foto Die Tribute...
Die Tribute...
Foto Die unwahrs...
Die unwahrs...
Foto Napoleon
Napoleon
Foto Falling Int...
Falling Int...
Foto Wish
Wish
Foto Wonka
Wonka
Foto Knochen und...
Knochen und...
Foto Fast perfek...
Fast perfek...
Foto Ingeborg Ba...
Ingeborg Ba...
Foto Wow! Nachri...
Wow! Nachri...
Foto Maestro
Maestro
Foto Andre Rieu'...
Andre Rieu'...
nach-oben Button

Aktuelles

Agenda Kino
Das 2. Halbjahr 2023

Foto Agenda Kino<br/>
Das 2. Halbjahr 2023

15. November | Von Menschen, die auf Bäume steigen
Der Film begleitet über 18 Monate die Klima & Kletter-Aktivistinnen in der Waldbesetzung im Altdorfer Wald/Oberschwaben mit der Kamera. Dort soll im grössten Wald Oberschwabens, einem der wichtigsten natürlichen Wasserspeicher der Region, eine riesige Kiesgrube entstehen. Dies konnten die Aktivisti mit ihrer Besetzung bislang verhindern. Aus dem ursprünglichen Protest einiger Jugendlicher zum Schutz des Waldes & Wassers ist inzwischen bunter & lokaler Klimaaktivismus geworden, der in kreativen Aktionen – stets Generationen-übergreifend und fast immer zivil-ungehorsam – den wachstumsgetriebenen Status Quo im konservativen Oberschwaben angreift.

29. November | Holy Shit
Regisseur Rubén Abruna erkundet die Reise unserer Nahrung, nachdem sie von uns verdaut und ausgeschieden wurde. Er verfolgt die Spur der menschlichen Fäkalien von den Pariser Abwasserkanälen bis zu einer der größten Kläranlagen in Chicago.

20. Dezember | Legacy - Das Erbe der Menschheit
Regisseur Yann Arthus-Bertrand zeigt die Schönheiten des blauen Planeten, aber auch die massiven, vom Menschen verursachten ökologischen Schäden auf ihm. Schließlich fordert Arthus-Bertrand uns zur Versöhnung mit unserer Umwelt auf. Dabei präsentiert er gleich verschiedene Lösungsvorschläge, um die Erde auch für unsere Kinder und Kindeskinder noch bewohnbar zu halten.

17. Januar | River
m Laufe der Geschichte haben Flüsse unsere Landschaften und unsere Reisen geformt. River nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Der Film umspannt sechs Kontinente, nutzt außergewöhnliche zeitgenössische Kinematographie, einschließlich Satellitenaufnahmen, und zeigt Flüsse in einem Ausmaß und aus Perspektiven, die nie zuvor gesehen wurden.
Eine Kooperation mit der VHS Rottweil.

Queerfilmnacht

Foto Queerfilmnacht

Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]

14. November | Punch
Ein Küstenstädtchen in Neuseeland. Der 17-jährige Jim ist ein großes Boxtalent, der nächste Sieg könnte ihn zum Profi werden. Vor allem sein Vater Stan, der ihn streng trainiert, selbst aber ein Alkoholproblem hat, setzt große Hoffnungen in ihn. Doch Jim ist sich selbst nicht so sicher, wo er eigentlich hin will – vor allem nach seiner ersten Begegnung mit Whetu. Der offen schwule junge M?ori wohnt mit seinem Hund in einer Hütte am Strand und träumt davon, Musiker zu werden. Zusammen mit Whetu gibt es auf einmal Dinge, für die es sich wirklich zu kämpfen lohnt.

12. Dezember | Knochen und Namen
Boris und Jonathan sind seit acht Jahren ein Paar, haben sich aber nicht mehr viel zu sagen. Schauspieler Boris vergräbt sich immer tiefer in die Proben zu einem neuen Film mit der ambitionierten Regisseurin Jeanne und vermischt dabei reale und fiktive Charaktere. Jonathan versucht seine Stimme als Schriftsteller neu zu definieren. Durch die Tage des Ringens um Distanz, Nähe, Vertrauen, Verlangen und Verlustangst geistert Jonathans’ kleine Nichte Josie, die auf eigenwillige Weise versucht, mit dem nahenden Ende ihrer Kindheit umzugehen.

09. Januar | Norwegian Dream
Der 19-Jährige Pole Robert ist gerade an die norwegische Küste gezogen. In einer Fischfabrik nahe Trondheim will er genug Geld verdienen, um die Schulden seiner Mutter begleichen zu können. Robert findet schnell Anschluss bei den anderen Polen in Team und verliebt sich in Ivar, den Adoptivsohn des Fabrikeigentümers. Doch während Ivar offen schwul ist, will Robert seine Gefühle lieber geheim halten – aus Angst von der Reaktion seiner Landsleute. Als es in der Fabrik zum Streik kommt, muss sich Robert entscheiden: zwischen dem Geld, das er so dringend braucht, und seiner Liebe zu Ivar.

13. Februar | Le Paradis
Joe, ein 16-jähriger Insasse einer Besserungsanstalt im Herzen der belgischen Ardennen, versucht, sich eine Zukunft aufzubauen, hin- und hergerissen zwischen der strengen Disziplin des Ortes und seiner leidenschaftlichen Liebe zu William, einem rebellischen Mitgefangenen.

10. Dezember 2023

Mein erster Kinobesuch
Tabaluga & Leo - Der Weihnachtsfilm

Foto Mein erster Kinobesuch</br>
Tabaluga & Leo - Der Weihnachtsfilm

Kino ist aufregend und spannend – besonders für die Kleinsten!
Mit unserem neuen Kinospecial "Mein erster Kinobesuch" wollen wir dafür sorgen, dass der erste Besuch im Kino zu einem gelungenen Erlebnis wird.
Dabei achten wir auf alles, was für kleine Kinder und Eltern wichtig ist:
- Keine Werbung oder Trailer
- Gedimmte Saalbeleuchtung
- Reduzierte Lautstärke

Alle 1000 Jahre, wenn ein besonders strahlender Stern am Himmel erscheint, feiern die Grönländer ihr Grünlandfest. Dieses Mal wird Tabaluga der Zeremonienmeister sein. Als er die Blumen einer einzigartigen Rose für seine Grünlandfestkette in den Bergen nahe der Eiswelt sammelt, hört er Hilferufe. Im letzten Moment kann er Leo, einen menschlichen Jungen, vor Arctos' Macht retten. Tabaluga nimmt Leo mit zu seinen Freunden, die sich mitten in den Festivalvorbereitungen befinden.
Sonntag - 10. Dezember | Filmbeginn 13 Uhr | Eintritt: 4€

10. Dezember 2023

Filmclub Abend
Anselm

Foto Filmclub Abend<br/>
Anselm

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag - 07. Dezember um 19:30 Uhr
Sonntag - 10. Dezember um 17:30 Uhr
Wim Wenders beleuchtet das Werk des Künstlers Anselm Kiefer und enthüllt seinen Lebensweg, seine Inspirationen, seinen kreativen Prozess und seine Faszination für Mythos und Geschichte. Vergangenheit und Gegenwart werden miteinander verwoben, um die Grenze zwischen Film und Malerei zu verwischen, sodass man vollständig in die Welt eines der größten zeitgenössischen Künstler eintauchen kann. Über zwei Jahre hinweg hat Wenders für diesen Film mit Kiefer und seiner Kunst verbracht. Besucht werden auch die Schaffensorte des Künstlers, der in Deutschland geboren wurde und sich im Laufe seiner fünfzigjährigen Karriere schließlich in Frankreich niedergelassen hat.


Eintritt: 7€
Für Filmclubmitglieder: 6€

10. Dezember 2023

Regisseurbesuch
Aylin Tezel zu Gast

Foto Regisseurbesuch<br/>
Aylin Tezel zu Gast

Am 10. Dezember wird Aylin Tezel im Kino zu Gast sein.

Filmbeginn: 14:30 Uhr

Falling Into Place: Kira und Ian, zwei Mittdreißiger, sind auf der Flucht – raus aus London, weg von ihrer Vergangenheit, raus aus ihren derzeitigen Leben. So treffen die beiden auf der Isle of Skye an der schottischen Westküste erstmals aufeinander. Sofort verspüren beide eine regelrecht magnetische Anziehung zueinander – und doch lösen sie sich anderthalb Tage später wieder voneinander und kehren zurück in den Süden, zurück in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, zurück in den alten Trott. Nur wissen die beiden trotz ihrer intensiven Begegnung in Schottland immer noch nicht, dass sie beide in der britischen Metropole leben und immer nur Zufälle davon entfernt sind, sich zu begegnen.

13. Dezember 2023

André Rieu
White Christmas

Foto André Rieu<br/>
White Christmas

Erleben Sie mit dem neuen Weihnachtskonzert von André Rieu und dem Johann Strauss Orchester einen unvergesslichen und festlichen Genuss für die ganze Familie in Ihrem Kino!

Sonntag - 10. Dezember um 17:00 Uhr
Mittwoch - 13. Dezember um 18:00 Uhr











15. Dezember 2023

Rainbowatchparty
Als wir tanzten

Foto Rainbowatchparty<br/>
Als wir tanzten

Eine Kooperation mit dem Queeren Netzwerk Rottweil.

Freitag - 15. Dezember um 20:00 Uhr

Merab hat schon in jungen Jahren mit seiner Tanzpartnerin Mary beim Georgischen Nationalensemble Ballett getanzt. Seine Familie steht seinen ehrgeizigen Ambitionen eher ablehnend gegenüber, was Merabs Kampfeswillen aber im Grunde nur verstärkt. Seine Welt stellt sich allerdings auf den Kopf, als der unbekümmerte Irakli zu der Gruppe stößt und zu Merabs größtem Rivalen wird. Doch mehr und mehr entwickelt sich zwischen den beiden Männern ein Begehren, dass schließlich in starker Liebe mündet. In ihrer konservativen Umgebung müssen sie ihre Zuneigung jedoch aus Angst vor Gewalt und Hass verstecken.
Eintritt: 5€

16. Dezember 2023

Mitmachaktion
Wow! Nachrichten aus dem All

Foto Mitmachaktion<br/>
Wow! Nachrichten aus dem All

Nach dem Film laden wir euch zu einem intergalaktischen Abenteuer ein. Wir brauchen nämlich dringend eure Hilfe, da unser Rottweiler-Maskottchen entführt wurde.

Zur besseren Planung bitte vorher per Telefon oder über unsere Homepage reservieren.

Samstag - 16. Dezember um 14:30 Uhr
Billie ist gerade einmal elf Jahre alt und eifert schon fleißig ihrer Mutter nach. Die ist Astronautin und hat die Erde ganz wortwörtlich schon einmal weit hinter sich gelassen. Klar, dass Billie diesem inspirierenden Beispiel mit Begeisterung folgen möchte. Ebenfalls gerne den Blick in Richtung Sterne richtet Dino. Zusammen schrauben Billie und er an einem eigenen Radioteleskop – und sie fallen aus allen Wolken, als sie anscheinend wirklich Signale von Aliens aufschnappen. Nur so richtig glauben will ihnen zunächst niemand. Also machen die beiden alleine weiter und schleichen sich dabei auch auf das Gelände der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Sie schaffen es bis in ein Geheimlabor und stoßen dort auf unerklärliche Dinge. Doch zum Staunen bleibt nicht sonderlich viel Zeit als Wachleute auftauchen und Billie und Dino sich verstecken müssen. Ehe sie sich's versehen, sitzen sie in einer Rakete, die sie tatsächlich in den Weltraum befördert...


17. Dezember 2023

Filmclub Abend
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Foto Filmclub Abend<br/>
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag - 14. Dezember um 19:30 Uhr
Sonntag - 17. Dezember um 17:30 Uhr
Als sich Ingeborg Bachmann und Max Frisch 1958 in Paris begegnen, ist es um sie geschehen. Zwischen beiden entflammt eine leidenschaftlich lodernde Liebe, die in ihren radikalsten Phasen bis ins Selbstzerstörerische ausufert. Vier Jahre lang hasslieben sich die beiden, reisen von Paris über Zürich nach Rom. Schließlich droht Max Frisch gänzlich von seiner extremen Eifersucht aufgefressen zu werden und es scheint kein Zurück mehr zur Harmonie zu geben. Das Miteinander zerbricht. Trotzdem geht Frisch Ingeborg Bachmann auch Jahre nach der Eskapade nicht aus dem Kopf. Also unternimmt sie eine Reise in die Wüste, um dort einen Raum zu schaffen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, die immer noch schmerzenden Erinnerungen zu verarbeiten. Und der Plan scheint aufzugehen. Dort, in der lebensfeindlichen Hitze der Wüste, kehren Hoffnung und Lebenswille langsam aber sicher wieder zurück.


Eintritt: 7€
Für Filmclubmitglieder: 6€

19. Dezember 2023

Sneak-Preview

Foto Sneak-Preview<br/>

Am 19. Dezember um 20:00 Uhr findet unsere monatliche Sneak-Preview statt. Dort zeigen wir einen Überraschungsfilm mit Ausblick auf das kommende Programm! Anschließend dürft Ihr eine persönliche Bewertung für den Film abgeben.

Sneak-Preview: Dienstag - 19. Dezember um 20:00 Uhr









20. Dezember 2023

Kinocafé
Fast perfekte Weihnachten

Foto Kinocafé</br>
Fast perfekte Weihnachten

Jede*r Besucher*in erhält vor dem Film ein Freigetränk.
Außerdem laden wir herzlich ein, es sich bereits ab 14 Uhr in unserem Foyer gemütlich zu machen und in geselliger Runde Kaffee und Kuchen zu genießen.

Fast perfekte Weihnachten:
Weihnachten bei den Barands ist heilig! Vor allem für Vincent. Für ihn als Vater ist es eine Freude, seine ganze Familie versammelt zu sehen. Als seine Kinder jedoch im letzten Moment absagen, kann er sich nicht vorstellen, die Feiertage mit seiner Frau Beatrice allein zu verbringen. Er beschließt in ein Altenheim zu gehen, um eine einsame Bewohnerin zu bitten, Weihnachten bei ihnen zu feiern. Als Monique und ihre beste Freundin Jeanne auftauchen, machen sie es sich schnell gemütlich und veranstalten ein fröhliches Durcheinander. Der 24. Dezember wird somit für alle vier ein chaotischer und unerwarteter Tag!

Mittwoch - 20. Dezember
Einlass ab 14 Uhr und Filmbeginn um 15 Uhr
Eintritt: 8€
Für Filmclubmitglieder: 7€

25. Dezember 2023

Filmclub Abend
Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris

Foto Filmclub Abend<br/>
Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag - 21. Dezember um 19:30 Uhr
Montag - 25. Dezember um 17:30 Uhr
Inger sorgt im Herbst 1997 für eine unvergessliche Busreise nach Paris. Denn Inger ist an Schizophrenie erkrankt. Nach außen zeigt sich das vor allem durch eine sehr direkte Art. Und die kommt nicht bei allen Mitreisenden im Bus sonderlich gut an. Inger werden Vorurteile an den Kopf geworfen, niemand scheint Verständnis für sie und ihr Verhalten zu haben. Und ehe sie sich’s versehen, geraten auch noch Ingers Schwester Ellen und deren Ehemann Vagn zwischen die Fronten. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, dass so „normal“ niemand an Board ist.


Eintritt: 7€
Für Filmclubmitglieder: 6€

29. Dezember 2023

Campy Christmas
Captain Faggotron saves the Universe

Foto Campy Christmas<br/>
Captain Faggotron saves the Universe

Wir freuen uns, dass wir euch diesen extravaganten und einzigartigen Film als queeres Weihnachtsgeschenk zwischen den Jahren zeigen können.

Freitag - 29. Dezember um 20:00 Uhr OmU
Ein junger Priester ist fest entschlossen, seine Homosexualität zu verleugnen. Nur gelingt ihm das nicht besonders gut. Währenddessen plant sein außerirdischer Ex-Geliebter, die Erde während eines kosmischen Ereignisses in einen homosexuellen Planeten zu verwandeln und Captain Faggotron gerät zwischen die Fronten. Die kollidierenden Ideologien gipfeln in einer Orgie schwuler Dämonen und einer Liebe, die sich nicht länger verstecken muss.


1. Januar 2024

Filmclub Abend
Weißt du noch

Foto Filmclub Abend<br/>
Weißt du noch

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag - 28. Dezember um 19:30 Uhr
Montag - 01. Januar um 17:30 Uhr
Marianne und Günter sind bereits seit den 1970er-Jahren miteinander verheiratet. Mittlerweile wissen die beiden allerdings nicht mehr, warum sie sich mal ineinander verliebt haben – das wird ihnen schmerzlich bewusst, seitdem die Kinder ausgezogen sind. Mehr als Tristesse ist zwischen den beiden nicht mehr übrig, selbst der Hochzeitstag ist so unwichtig geworden, dass er einfach vergessen wird.. Also greifen sie zu den schweren Geschützen: Sie planen, an ihrem Hochzeitstag eine sogenannte „Wunderpille“ einzunehmen, die ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen soll. Die Pille hat nicht zu viel versprochen und tatsächlich können sich Marianne und Günter wieder an die vergangenen Zeiten und ihre Liebe zueinander erinnern. Doch die Wunderpille hat auch Nebenwirkungen, schließlich gibt es im Laufe eines Lebens auch Dinge, die man wirklich lieber für immer vergisst...


Eintritt: 7€
Für Filmclubmitglieder: 6€

24. Januar 2024

VHS goes Cinema
Vermeer: The Greatest Exhibition

Foto VHS goes Cinema<br/>
Vermeer: The Greatest Exhibition

Mehr als "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" - Eine virtuelle Vermeer-Ausstellung auf der großen Leinwand:
Im Frühling 2023 eröffnete das Rijksmuseum in Amsterdam die bisher größte Ausstellung der Werke des holländischen Künstlers Jan Vermeer. Der Film bietet die Möglichkeit, diese einzigartige Ausstellung auf der großen Leinwand zu erleben.

Vor dem Filmstart führt die Kunsthistorikerin Dr. Anja Rudolf in das Thema ein.

Mittwoch, 24. Januar, 18:00 Uhr
Eintritt: 6€

Eine Veranstaltungsreihe des Kommunalen Kino Filmclub "Central" Rottweil e.V. und der vhs Rottweil.

nach-oben Button