CENTRAL Kino Rottweil

Zum Tagesprogramm

Das aktuelle Programmheft als PDF

Bei uns läuft gerade...

Foto Weisheit de...
Weisheit de...
Foto Ich will al...
Ich will al...
Foto Der Pinguin...
Der Pinguin...
Foto Lilo + Stitch
Lilo + Stitch
Foto Peppa und d...
Peppa und d...
Foto Karate Kid:...
Karate Kid:...
Foto Islands
Islands
Foto Drachenzäh...
Drachenzäh...
Foto Akiko - Der...
Akiko - Der...
Foto Elio
Elio
Foto F1 - Der Film
F1 - Der Film
Foto Suiten für...
Suiten für...
Foto Drama Queens
Drama Queens
Foto Heidi - Die...
Heidi - Die...
Foto Final Desti...
Final Desti...
nach-oben Button

Aktuelles

Queerfilmnacht

Foto Queerfilmnacht

Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]

08. Juli | Drama Queens
Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent:innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie auch zunehmend die Kontrolle über ihr Leben – und die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert, wird zur Zerreißprobe.

12. August | Viet und Nam
Vietnam 2001. Die jungen Bergleute Viet und Nam lieben sich. Zusammen schuften sie tausend Meter unter der Erde, wo Dunkelheit herrscht und Gefahren lauern. Die Kohle umschließt sie, unbarmherzig, staubig, nass. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Nams Vater, der im Krieg verschollen ist, und durchqueren das Land von Norden nach Süden. Doch eigentlich will Nam im Ausland ein neues Leben beginnen. Als er beschließt, Vietnam im Inneren eines Schiffscontainers zu verlassen, droht zwischen den Geliebten etwas zu zerbrechen.

09. September | Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Ein kleines Dorf im rumänischen Teil des Donaudeltas, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Adi ist 17 und verbringt einen letzten Sommer in der Heimat. Im Herbst will er nach Bukarest ziehen und dort ein Studium beginnen. Doch als er eines Nachts Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs wird, ist plötzlich alles anders. Seine Eltern, die bisher nicht wussten, dass ihr Sohn schwul ist, nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn in sein Zimmer ein und wollen ihm die „Sünde“ mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Das Gewaltverbrechen wird derweil mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Polizei vertuscht. Um sich zu retten, muss Adi eine harte Entscheidung treffen – und sich auf die Hilfe seiner besten Freundin verlassen.

Agenda Kino

Foto Agenda Kino<br/>

Einmal im Monat zeigt das Agendakino ausgewählte Filme, die gesellschaftliche Entwicklungen in ihrem globalen Kontext beleuchten. Sie sollen nicht nur komplexe weltweite Zusammenhänge verdeutlichen,sondern auch lokale Lösungsansätze vorstellen. Ganz im Sinne des Grundgedankens der Lokalen Agenda:global denken - lokal handeln.
[Veranstaltungsplattform der Umweltgruppen naturottweil]



18. Juni | I Am The River, The River Is Me
Der Maori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Maori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.

6. Juli 2025

Zum 90. Geburtstag des Dalai Lama

Foto Zum 90. Geburtstag des Dalai Lama

Weisheit des Glücks

Der Dokumentarfilm bietet einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des Dalai Lama.
Unter der Regie von Barbara Miller und Philip Delaquis entstand ein Porträt des spirituellen Führers. Die Filmemacher schaffen eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, der als Botschafter des Mitgefühls weltweit verehrt wird.

Filmstart:19:30 Uhr
(in Original m. Untertiteln)













7. Juli 2025

Suiten für eine verwundete Welt

Foto Suiten für eine verwundete Welt

Filmvorführung und Gespräch mit Tanja Tetzlaff

Ermöglicht durch das erstmalig vergebene Glenn Gould Bach Fellowship der Stadt Weimar, reiste Tanja Tetzlaff für das Filmprojekt Suites4nature mit ihrem Instrument an Orte in Europa, an denen der Klimawandel bereits Realität ist und sichtbar empfindliche Wunden geschlagen hat.

Inmitten teils bizarrer Szenerien interpretiert sie die Cellosuiten Nr. 4-6 von Johann Sebastian Bach, kontrastiert durch eigens für sie komponierte Werke von Thorsten Encke. Die Schönheit der Musik steht in Kontrast zu den teils dramatischen Bildern aus der verwundeten Natur, sie stemmt sich gegen die Endgültigkeit der Zerstörung.

Ein musikalisch und visuell bewegendes Plädoyer für mehr Achtsamkeit und Demut gegenüber der Schönheit unseres Planeten. Berückend und bedrückend zugleich.

Im Rahmen des Rottweil Musikfestivals Sommersprossen wird der Film am Montag, den 07. Juli um 19:00 Uhr bei uns gezeigt.
Eintritt: 13,00 € inkl. 1 Glas Wein/ alkoholfreie Alternative

RESERVIERUNG DIREKT HIER





13. Juli 2025

Open Air Kino am Salinenmuseum

Foto Open Air Kino am Salinenmuseum

Bald ist es wieder soweit: Unser diesjähriges Open-Air-Kino findet vom Freitag, den 11.07. - Sonntag, den 13.07. wieder statt.

Am Freitag erwartet euch der Film "Die leisen und die großen Töne", ein französisches Drama über zwei ungleiche Brüder, die einst getrennt wurden und die Liebe zur Musik eint.

Auf die Komödie "Alter weißer Mann" mit Jan Josef Liefers, dessen Geschäftsessen bei seiner Familie zum Fiasko wird, könnt ihr euch am Samstag freuen.

Abschließend zeigen wir am Sonntagabend Toni und Helene, eine österreichische Tragikomödie um zwei ungleiche Freundinnen auf dem Weg zu einer Schweizer Sterbeklinik.

Die Filme starten jeweils um 21:30 Uhr
Eintritt sind 9 Euro(Vorverkauf nur bei uns an der Kasse möglich - keine Reservierungen per Telefon!)

Wir freuen uns auf Euch!






18. Juli 2025

RainboWatchParty

Foto RainboWatchParty

Young Hearts

Der 14-jährige Elias trifft mitten im Schuljahr auf seinen neuen Nachbarn Alexander – ein eigenwilliger und selbstbewusster Junge, der aus Brüssel zugezogen ist. Die beiden verstehen sich von Anfang an sehr gut, doch dann erzählt Alexander Elias, dass er auf Jungs steht.

Filmstart: 20:30 Uhr ( in Original m. Untertiteln)














nach-oben Button