CENTRAL Kino Rottweil

Zum Tagesprogramm

Das aktuelle Programmheft als PDF

Bei uns läuft gerade...

Foto Zurück in ...
Zurück in ...
Foto Sneak Preview
Sneak Preview
Foto Benjamin Bl...
Benjamin Bl...
Foto Die Vorkost...
Die Vorkost...
Foto Pumuckl und...
Pumuckl und...
Foto Die Schule ...
Die Schule ...
Foto Jane Austen...
Jane Austen...
Foto Wenn der He...
Wenn der He...
Foto Alles volle...
Alles volle...
Foto SimsalaGrim...
SimsalaGrim...
Foto Dalia und d...
Dalia und d...
Foto No Hit Wonder
No Hit Wonder
Foto Das perfekt...
Das perfekt...
Foto Paw Patrol:...
Paw Patrol:...
Foto Wicked: Tei...
Wicked: Tei...
Foto Zirkuskind
Zirkuskind
Foto Sauna
Sauna
Foto Die Rosensc...
Die Rosensc...
Foto Die Treiben...
Die Treiben...
Foto The Birth o...
The Birth o...
Foto Memory Hotel
Memory Hotel
Foto Chainsaw Ma...
Chainsaw Ma...
Foto All das Ung...
All das Ung...
Foto Kurzfilme z...
Kurzfilme z...
nach-oben Button

Aktuelles

Queerfilmnacht

Foto Queerfilmnacht

Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]

11. November | Sauna
Johan lässt sich vom Leben treiben und passt damit perfekt in Kopenhagens schwule Szene mit ihren Kneipen, Partys und One-Night-Stands. Besonders viel Zeit verbringt er im Adonis, der einzigen Schwulensauna der Stadt. Dort arbeitet er seit Kurzem und teilt gern unverbindliche sexuelle Erlebnisse mit den Besuchern. Trotz allem sehnt sich Johan nach echter Nähe – und findet sie bei William, einem einfühlsamen trans Mann. Doch nicht alle im Adonis sind damit einverstanden, dass er sich in eine Person verliebt hat, die sie nicht als Teil ihres Männerbundes verstehen.

09. Dezember | Dreamers
Nachdem sie zwei Jahre illegal im Vereinigten Königreich gelebt hat, wird Isio in das Abschiebezentrum von Hatchworth eingewiesen. Sie hofft, dass ihr Asylantrag schnell bewilligt wird und sie ihr altes Leben wieder aufnehmen kann. Ihre Zimmergenossin Farah hat weniger Vertrauen ins System und schmiedet mit ihren Freundinnen bereits einen Fluchtplan. Zeit vergeht und im Chaos des Zentrums finden die beiden Frauen zueinander. Ein kleines Stück Glück wird immer größer, Hoffnung keimt. Doch dann wird Farahs Asylantrag abgelehnt.

Agenda Kino

Foto Agenda Kino<br/>

Einmal im Monat zeigt das Agendakino ausgewählte Filme, die gesellschaftliche Entwicklungen in ihrem globalen Kontext beleuchten. Sie sollen nicht nur komplexe weltweite Zusammenhänge verdeutlichen,sondern auch lokale Lösungsansätze vorstellen. Ganz im Sinne des Grundgedankens der Lokalen Agenda:global denken - lokal handeln.
[Veranstaltungsplattform der Umweltgruppen naturottweil]



19. November | Faszination Natur und Abenteuer
Jürgen Bergmann aus Offenburg wird Kurzfilme zum Thema "Faszination Natur und Abenteuer" zeigen und diese zwischendrin erläutern.

8. November 2025

Re-Release
Zurück in die Zukunft

Foto Re-Release <br/>
Zurück in die Zukunft

Marty McFly ist ein ganz schöner Losertyp: Ständig wird er von Biff Tannens prolliger Bande drangsaliert. In dem skurrilen Wissenschaftler Dr. Emmett L. 'Doc' Brown hat er jedoch einen ganz besonderen Freund gefunden. Dieser behauptet ernsthaft, einen DeLorian zu einer Zeitmaschine umgebaut zu haben, mit der Marty bis in die Fünfzigerjahre zurück reist. Dort verhindert er aus Versehen ein für die Heirat seiner Eltern Lorraine und George wesentliches Ereignis. Zu allem Überfluss verliebt sich ausgerechnet seine Vergangenheitsmutter auch noch in ihn und der unbeholfene George scheint das Nachsehen zu haben. Damit steht plötzlich Marty McFlys eigene Existenz auf dem Spiel. Gemeinsam mit dem Doc Brown der 1950er muss er nun alles daran setzen, die Vergangenheit wieder ins Lot zu bringen. Da dabei ein Gewitter eine Schlüsselrolle spielen soll, ist Timing alles...

Mittwoch, 05. November - 20:00 Uhr

Samstag, 08. November - 20:00 Uhr

9. November 2025

Mein 1. Kinobesuch - Benjamin Blümchen

Foto Mein 1. Kinobesuch - Benjamin Blümchen

In seinem Steinzeit-Traum rettet der Elefant Benjamin Blümchen das Mammutbaby vor dem Suppentopf des Höhlenmeisters, trifft einen netten Dino und erfindet so nebenbei das Rad. Kaum ist er aus seinem Traum erwacht, lernt er Bibi Blocksberg kennen und will einfach nicht glauben, dass sie eine kleine Hexe ist.

Filmstart: 14:00 Uhr











9. November 2025

Filmclub Abend
Wenn der Herbst naht

Foto Filmclub Abend<br/>
Wenn der Herbst naht

Jeden Donnerstag und Sonntag präsentiert der Filmclub "Kommunales Kino Central" e.V. einen aktuellen Film aus der Arthouse-Landschaft.

Donnerstag, 06. November um 19:30 Uhr

Sonntag, 09. November um 17:30 Uhr

Michelle will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas, seit ihre Tochter Valérie ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent, Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.

12. November 2025

VHS goes Cinema - Die treibende Kraft

Foto VHS goes Cinema - Die treibende Kraft

Angelika Nain gehört zu den über 50.000 Bildenden Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland. Nach ihrem Studium an einer Freien Kunsthochschule entschied sie sich 1996, vom Kunstschaffen zu leben. Seitdem wurden ihre Werke – Malerei, Objekte und Druckgrafik – in mehr als fünfzig Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Politisch engagiert, spiegeln ihre Arbeiten persönliche Erfahrungen wider: die langjährige Arbeit mit Geflüchteten, Eindrücke aus Afrika, Erlebnisse als Crew-Mitglied auf einem Seenotrettungsschiff zwischen Libyen und Italien sowie ihre Auseinandersetzung mit dem Postkolonialismus. Auch der eigene Garten wird zum Ort der Reflexion über Natur, Werden und Vergehen. Trotz ihrer prekären Einkommenssituation, die von Nebentätigkeiten geprägt ist, bleibt Angelika Nain eine treibende Kraft, die nie aufgibt.

Filmstart: 19:00 Uhr


18. November 2025

Anime Time
The Birth Of Kitaro – Das Geheimnis von Gegege

Foto Anime Time <br/>
The Birth Of Kitaro – Das Geheimnis von Gegege

1955 begibt sich Kitaros Vater auf die Suche nach seiner verschwundenen Frau ins Dorf Yagura. Dort herrscht der mächtige Ryuga-Clan, der im Verborgenen Politik und Wirtschaft Japans beeinflusst. Auch Mizuki, Angestellter einer Blutbank, reist in geheimer Mission an, um dem verstorbenen Familienoberhaupt die letzte Ehre zu erweisen. Im Dorf begegnet er Medama Oyaji. Während der Kampf um die Nachfolge innerhalb des Clans entfacht, erschüttert ein grausamer Mord im Dorfschrein die Gemeinschaft – und löst eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen aus.

Dienstag, 18. November - 19:30 Uhr

18. November 2025

Sneak Preview

Foto Sneak Preview

Jeden 3. Dienstag im Monat zeigen wir einen Überraschungsfilm mit Ausblick auf das kommende Programm!
Anschließend dürft Ihr eine persönliche Bewertung für den Film abgeben.

Dienstag, 18. November - 20:00 Uhr
Gezeigt wird der Film im Original mit Untertiteln










20. November 2025

Neumondkino
Aeon Oz

Foto Neumondkino<br/>
Aeon Oz

Von einem rituellen Feuertanz als Auftakt ihrer Reise bis zur endgültigen Rückkehr in die Gemeinschaft durchläuft die Heldin eine tiefgreifende Wandlung. Szene für Szene taucht sie in faszinierende Orte ein – mal von Menschenhand geformt, mal unberührte Natur. Durch Tanz und Meditation verschmilzt sie mit ihrer Umgebung und erlangt schließlich die Gabe der Elemente.
Donnerstag, 20. November - 20:00 Uhr










21. November 2025

RainboWatchParty
The Wedding Banquet

Foto RainboWatchParty<br/>
The Wedding Banquet

Min lebt als Künstler in den USA und ist mit seinem Latein am Ende, denn sein Partner Chris sträubt sich offenkundig gegen eine festere Bindung und obendrein droht auch noch seine Aufenthaltsgenehmigung endgültig auszulaufen. Eine Green Card muss her. Doch wie? Da kommt Mins Freundin Angela ins Spiel. Sie bietet ihm an, ihn der Green Card wegen zu heiraten, wenn er dafür die sündhafte teure künstliche Befruchtung für Angelas Partnerin Lee zu bezahlen. Der Deal darf natürlich nicht öffentlich werden, aber das wird umso schwerer, als sich Mins Oma ankündigt, um ein ausschweifendes Hochzeitsbankett auf die Beine zu stellen.

Freitag, 21. November - 20:30 Uhr

Gezeigt wird der Film im Original mit Untertiteln



23. November 2025

Europäischer Kinotag

Foto Europäischer Kinotag<br/>

Auch in diesem Jahr wird der Kinotag ein kraftvolles Zeichen setzen – für kulturelle Vielfalt, Gleichberechtigung und internationale Verständigung. Von der Ukraine bis Bangladesch, von Venezuela bis Südkorea: Arthouse-Kinos rund um den Globus feiern an diesem Tag das Kino.
Donnerstag, 23. November









26. November 2025

Kinocafé im November

Foto Kinocafé im November

Dieses Mal haben wir zu unserem Kinocafé wieder drei Filme in petto:

Zweigstelle: Deutsche Komödie mit Starbesetzung über die Bürokratie des Nachlebens.

Karli und Marie: Bayrische Roadmovie-Komödie mit zwei Stars des bayrischen Kabaretts.

All das Ungesagte zwischen uns: Adaption des Colleen Hoover-Romans über eine komplizierte Mutter-Tochter-Dynamik.


ab 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Foyer
um 16:00 Uhr: Filmstart




26. November 2025

VHS goes Cinema - Die Frau in Gold

Foto VHS goes Cinema - Die Frau in Gold

Gustav Bloch und seine Großfamilie werden nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten 1938 in Wien enteignet – die Nazis berauben die jüdische Familie ihrer Kunstsammlung und vertreiben sie aus der Stadt. Blochs Tochter Maria Altmann wird in den USA ansässig. Gut 50 Jahre später beschließt sie, zurückzuholen, was rechtmäßig ihr gehört. Vor allem das wertvolle Gemälde „Goldene Adele“ will sie wieder in den Besitz ihrer Familie bringen. Auf dem Jugendstil-Porträt ist ihre Tante Adele abgebildet, verewigt vom berühmten Maler Gustav Klimt. Maria Altmann wendet sich hilfesuchend an den Anwalt Randol Schoenberg, der einen langwierigen Prozess in Gang setzt. Die Wiener Behörden, die das Gemälde mittlerweile im Schloss Belvedere haben ausstellen lassen, geben das Nazi-Raubgut nicht so leicht her...

Filmstart: 19:00 Uhr


nach-oben Button