CENTRAL Kino Rottweil

Zum Tagesprogramm

Das aktuelle Programmheft als PDF

Bei uns läuft gerade...

Foto Saint-ExupÃ...
Saint-ExupÃ...
Foto Lilo + Stitch
Lilo + Stitch
Foto Das grosse ...
Das grosse ...
Foto Eden
Eden
Foto Drachenzäh...
Drachenzäh...
Foto Akiko - Der...
Akiko - Der...
Foto F1 - Der Film
F1 - Der Film
Foto Der Phöniz...
Der Phöniz...
Foto Monsieur Az...
Monsieur Az...
Foto Heidi - Die...
Heidi - Die...
Foto Ein Himmel ...
Ein Himmel ...
Foto Die Schlüm...
Die Schlüm...
Foto Der Meister...
Der Meister...
Foto Grüße vom...
Grüße vom...
Foto Young Hearts
Young Hearts
Foto The Assessm...
The Assessm...
Foto Grand Prix ...
Grand Prix ...
Foto Jurassic Wo...
Jurassic Wo...
nach-oben Button

Aktuelles

Queerfilmnacht

Foto Queerfilmnacht

Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]

12. August | Viet und Nam
Vietnam 2001. Die jungen Bergleute Viet und Nam lieben sich. Zusammen schuften sie tausend Meter unter der Erde, wo Dunkelheit herrscht und Gefahren lauern. Die Kohle umschließt sie, unbarmherzig, staubig, nass. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Nams Vater, der im Krieg verschollen ist, und durchqueren das Land von Norden nach Süden. Doch eigentlich will Nam im Ausland ein neues Leben beginnen. Als er beschließt, Vietnam im Inneren eines Schiffscontainers zu verlassen, droht zwischen den Geliebten etwas zu zerbrechen.

09. September | Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Ein kleines Dorf im rumänischen Teil des Donaudeltas, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Adi ist 17 und verbringt einen letzten Sommer in der Heimat. Im Herbst will er nach Bukarest ziehen und dort ein Studium beginnen. Doch als er eines Nachts Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs wird, ist plötzlich alles anders. Seine Eltern, die bisher nicht wussten, dass ihr Sohn schwul ist, nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn in sein Zimmer ein und wollen ihm die „Sünde“ mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Das Gewaltverbrechen wird derweil mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Polizei vertuscht. Um sich zu retten, muss Adi eine harte Entscheidung treffen – und sich auf die Hilfe seiner besten Freundin verlassen.

Agenda Kino

Foto Agenda Kino<br/>

Einmal im Monat zeigt das Agendakino ausgewählte Filme, die gesellschaftliche Entwicklungen in ihrem globalen Kontext beleuchten. Sie sollen nicht nur komplexe weltweite Zusammenhänge verdeutlichen,sondern auch lokale Lösungsansätze vorstellen. Ganz im Sinne des Grundgedankens der Lokalen Agenda:global denken - lokal handeln.
[Veranstaltungsplattform der Umweltgruppen naturottweil]



16. Juli | Ein Himmel voller Bienen
Bienen sind für die Umwelt, aber auch für das Überleben der Menschen unerlässlich – und doch sind insbesondere die Wildbienen vom Aussterben bedroht. Die wichtigste Aufgabe der fleißigen Tiere ist das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen, die damit die Grundlage der weltweiten Nahrungsmittelversorgung sichern. Gleichzeitig ist der Mensch der größte Feind dieser Insekten: Pestizide, landwirtschaftliche Monokulturen Versiegelung und weitere Handlungen gefährden den Bestand. Der Film bringt den Lernenden die Merkmale und Wesenszüge der (Wild-)bienen nahe, zeigt das Engagement zu ihrer Rettung und sensibilisiert für die Möglichkeiten, das Ökosystem in Balance zu bringen.

18. Juli 2025

RainboWatchParty

Foto RainboWatchParty

Young Hearts

Der 14-jährige Elias trifft mitten im Schuljahr auf seinen neuen Nachbarn Alexander – ein eigenwilliger und selbstbewusster Junge, der aus Brüssel zugezogen ist. Die beiden verstehen sich von Anfang an sehr gut, doch dann erzählt Alexander Elias, dass er auf Jungs steht.

Filmstart: 20:30 Uhr ( in Original m. Untertiteln)














30. Juli 2025

Kinocafé im Juli

Foto Kinocafé im Juli

Dieses Mal haben wir zu unserem Kinocafé wieder drei Filme in petto:

Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen: Inspiriert von einer seiner größten Reisen erzählt der Film eine packende Geschichte über Mut, Freundschaft und Vorstellungskraft.

Monsieur Aznavour: Biopic über den französischen Chanson-Sänger Charles Aznavour, dargestellt von Tahar Rahim.

Das grosse Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger: Französisches Neuauflage der Komödie „Lang Lebe Ned Devine“ über eine Dorfgemeinschaft, die vorgibt, ihr Lottogewinner wäre noch am Leben.


ab 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Foyer
um 16:00 Uhr:Filmstart









2. August 2025

Interdisziplinäres Festival Rottweil
Kurzfilmfestival Kalliope & Friends

Foto Interdisziplinäres Festival Rottweil<br/>Kurzfilmfestival Kalliope & Friends

Hinter dem Festival stehen die in Rottweil aufgewachsenen Schwestern Lucia Schiller (Jazzpianistin & Komponistin) und Sophia Schiller (Filmemacherin & Medienkünstlerin), die nach Jahren des Schaffens an anderen Orten nun ihre Heimatstadt mit einem kulturellen Impuls bereichern.

Gezeigt werden Filme von jungen Filmemachern aus dem Umfeld des Filmwerk Kalliope, ein Gruppe von Filmemachern und Medienkünstlern, das sich der Herstellung von künstlerischem Film und Medienkunst widmet.

Freitag ab 18:00 Uhr:
La Tété (dok. Kurzfilm von Valerie-Malin Schmid) & Filmgespräch
Unterrotenstein (Fiktionaler Kurzfilm von Sophia Schiller) & Filmgespräch
Ernte (dok. Kurzfilm von Pauline Cemeris & Sebastian Schönfeld) & Filmgespräch


Köln im Mai (dok. Kurzfilm von Philine Reimer & Marie Falke) & Filmgespräch
Victory (Fiktionaler Kurzfilm von Zulfikar Filandra) & Filmgespräch
Backup (Animierter Kurzfilm von Gerrit Kuge) & Filmgespräch

Samstag, 17:00 Uhr - Vergiss Meyn Nicht Der Filmstudent Steffen Meyn dokumentiert den teilweise friedlichen, teilweise rigorosen, teilweise aggressiven Kampf der Aktivist*innen gegen die Zerstörung der Natur zwei Jahre lang mit einer 360°-Helmkamera.
Dann stürzt er während einer polizeilichen Räumung vom Baum und stirbt. 01. und 02. August in Kooperation mit Sophia Schiller Studio29








8. August 2025

Preview: Der Kuss des Grashüpfers

Foto Preview: Der Kuss des Grashüpfers



Bernard lebt in seiner eigenen Welt, mit dem Schaf Fiete an seiner Seite und seinen Büchern, die er in Papier wickelt.
Tier und Papier scheinen stabilere Beziehungen zu sein als die, die er zu seiner Freundin Agata pflegt.


Filmstart: 19:00 Uhr



















21. August 2025

Limoncello-Spritz Preview

Foto Limoncello-Spritz Preview



In die Sonne schauen

Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen.
Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit.


Filmstart: 19:00 Uhr







nach-oben Button