CENTRAL Kino Rottweil
Zum Tagesprogramm
Das aktuelle Programmheft als PDF
Bei uns läuft gerade...
Aktuelles
Queerfilmnacht
Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]
08. April | Lesvia
Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten.
13. Mai | Blindgänger
Im Zentrum von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held:innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.
Agenda Kino
Einmal im Monat zeigt das Agendakino ausgewählte Filme, die gesellschaftliche
Entwicklungen in ihrem globalen Kontext beleuchten. Sie sollen nicht nur komplexe weltweite Zusammenhänge verdeutlichen,sondern auch lokale Lösungsansätze vorstellen. Ganz im Sinne des Grundgedankens der Lokalen Agenda:global denken - lokal handeln.
[Veranstaltungsplattform der Umweltgruppen naturottweil]
16. April | Magie der Moore
Kaum ein anderer Lebensraum ist so geheimnisvoll wie das Moor. Dieses über mehrere Jahrhunderte entstandene Biotop birgt mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zahlreiche Mysterien, die es schon immer mit einer ganz eigenen Wirkung versehen haben. Als schwer zu greifender Übergangsraum zwischen Land, Wasser und Wald bieten Moore nicht nur kleinen, an die besonderen Bedingungen angepassten Tieren eine Heimat, sondern locken gar auch größere Arten wie Wölfe und Bären an, die in der Abgeschiedenheit der außergewöhnlichen Landschaft auf Beutezug gehen. Der Naturfilmer Jan Haft hat es sich mit seiner Dokumentation zur Aufgabe gemacht, die Magie dieser prachtvollen Orte zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten einzufangen, um nicht zuletzt auch auf die Dringlichkeit aufmerksam zu machen, die im Verlauf der Jahre immer weiter geschrumpften Lebensräume zu bewahren.
21. Mai | Urgewald - Auf den Spuren des Geldes
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald für den Schutz der Natur und die Wahrung der Menschenrechte ein, indem sie die Finanzströme von Großkonzernen und Banken aufdeckt, die mit ihrem Geld Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen finanzieren. Die Organisation hat bereits Zwangsumsiedlungen verhindert, Kredite für Streumunition blockiert und den Bau eines Atomkraftwerks gestoppt. Der Dokumentarfilm von Peter und Karin Wejdling erzählt die Geschichte von Urgewald, das 1992 von Heffa Schücking und einer kleinen Gruppe am Küchentisch einer Wohngemeinschaft im münsterländischen Sassenberg gegründet wurde.
14. April 2025
Atem trifft Klang
Die Kombination aus Atemübungen und Klangschale soll tiefe Entpannung, Energiefluss und innere Balance fördern.
Geleitet wird das Event von Manuela Brudlo, Heike Moosmann und Yvonne Saier.
Die Teilnahme kostet 39 Euro und mitgebracht werden sollten eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken und etwas zu trinken.
Eventbeginn: 19:00 Uhr
Weitere Informationen & Buchung
online oder via E-Mail an
yvonnesaier@icloud.com möglich.
Queerfilmnacht

Im Rahmen der queerfilmnacht präsentieren Kinos deutschlandweit jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft.
[Offizielle Website der Queerfilmnacht]
08. April | Lesvia
Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten.
13. Mai | Blindgänger
Im Zentrum von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held:innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.
Agenda Kino

Einmal im Monat zeigt das Agendakino ausgewählte Filme, die gesellschaftliche
Entwicklungen in ihrem globalen Kontext beleuchten. Sie sollen nicht nur komplexe weltweite Zusammenhänge verdeutlichen,sondern auch lokale Lösungsansätze vorstellen. Ganz im Sinne des Grundgedankens der Lokalen Agenda:global denken - lokal handeln.
[Veranstaltungsplattform der Umweltgruppen naturottweil]
16. April | Magie der Moore
Kaum ein anderer Lebensraum ist so geheimnisvoll wie das Moor. Dieses über mehrere Jahrhunderte entstandene Biotop birgt mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zahlreiche Mysterien, die es schon immer mit einer ganz eigenen Wirkung versehen haben. Als schwer zu greifender Übergangsraum zwischen Land, Wasser und Wald bieten Moore nicht nur kleinen, an die besonderen Bedingungen angepassten Tieren eine Heimat, sondern locken gar auch größere Arten wie Wölfe und Bären an, die in der Abgeschiedenheit der außergewöhnlichen Landschaft auf Beutezug gehen. Der Naturfilmer Jan Haft hat es sich mit seiner Dokumentation zur Aufgabe gemacht, die Magie dieser prachtvollen Orte zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten einzufangen, um nicht zuletzt auch auf die Dringlichkeit aufmerksam zu machen, die im Verlauf der Jahre immer weiter geschrumpften Lebensräume zu bewahren.
21. Mai | Urgewald - Auf den Spuren des Geldes
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald für den Schutz der Natur und die Wahrung der Menschenrechte ein, indem sie die Finanzströme von Großkonzernen und Banken aufdeckt, die mit ihrem Geld Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen finanzieren. Die Organisation hat bereits Zwangsumsiedlungen verhindert, Kredite für Streumunition blockiert und den Bau eines Atomkraftwerks gestoppt. Der Dokumentarfilm von Peter und Karin Wejdling erzählt die Geschichte von Urgewald, das 1992 von Heffa Schücking und einer kleinen Gruppe am Küchentisch einer Wohngemeinschaft im münsterländischen Sassenberg gegründet wurde.
14. April 2025
Atem trifft Klang

Die Kombination aus Atemübungen und Klangschale soll tiefe Entpannung, Energiefluss und innere Balance fördern.
Geleitet wird das Event von Manuela Brudlo, Heike Moosmann und Yvonne Saier.
Die Teilnahme kostet 39 Euro und mitgebracht werden sollten eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken und etwas zu trinken.
Eventbeginn: 19:00 Uhr
Weitere Informationen & Buchung
online oder via E-Mail an
yvonnesaier@icloud.com möglich.